A.6.a. Psychosoziale Interventionsformen I
Detaillierte Beschreibung
In dieser Lehrveranstaltung wird an der Abgrenzung zwischen Psychotherapie und anderen psychosozialen Interventionsformen sowie sozialen Handlungsfeldern gearbeitet. Anhand von praktischen Beispielen wie Fallbeispiele, Einrichtungsvorstellungen, Expert/innengesprächen und Expert/innenwissen der Teilnehmer/innen) werden die Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen einer Zusammenarbeit und Vernetzung als Psychotherapeut/in diskutiert.
Präsenzform, Plenum, Diskussion, Gruppenarbeit, Praxisvorträge, selbsterfahrungsorientiertes Lernen, Arbiet mit Fallbeispielen, reflektierte Praxis
Empfohlene Literatur:
Bolen, I., Luif, I. In Stumm, G., Pritz, A. (Hrsg.) (2000). Wörterbuch der Psychotherapie. (S.680-681).Wien: Springer
Galuske, M. (2013). Methoden der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Weinheim und München: Juventa
Weitere Termine:
Freitag, 26.03.2021, 16.00 bis 21.00 Uhr
Samstag, 27.03.2021, 09.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, 28.03.2021, 09.00 bis 14.00 Uhr
Info:
In BLENDED-LEARNING (ONLINE) aufgrund der aktuellen COVID-Situation.
Anrechenbare Stundenanzahl:
30
Voraussetzungen:
Keine
Zahlungsschluss:
05.03.2021
Anmeldung
Info zur Anmeldung
Ihre Anmeldung gilt erst mit Zusendung einer persönlichen Buchungsbestätigung per E-mail. - Ab diesem Zeitpunkt sind die Teilnahmekosten an die LektorInnen direkt zu überweisen, deren Kontodaten Sie dann der Buchungsbestätigung entnehmen.
LektorIn
