A.1.c. Humanistische und systemische Ansätze in der Psychotherapie
Detaillierte Beschreibung
Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Ansätze; Abgrenzungen und Gemeinsamkeiten humanistischer und systemischer Menschenbilder und Praxisformen in der Psychotherapie; Chancen und Risiken integrativer Modelle.
Vortrag, Diskussion, erfahrungsorientierte Lernformen mit Strukturhilfen, Präsenzform.
Empfohlene Literatur:
Frenzel, P., Keil, W.W., Schmid, P.F., Stölzl, N. (Hrsg.): Klienten-/Personenzentrierte Psychotherapie, Kontexte, Konzepte, Konkretisierungen. Wien (WUV) 2000.
Schlippe, A., Schweitzer, J.: Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung, Göttingen (Vanderhoeck u. Rupprecht) 1997.
Slunecko, T., Sonneck, G. (Hrsg.): Einführung in die Psychotherapie, Wien (Facultas UTB) 1999
Weitere Termine:
Mittwoch, 02.12.2020, 18.30 bis 21.30 Uhr
Samstag, 27.02.2021, 09.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag, 28.02.2021, 09.00 bis 19.00 Uhr
Info:
ACHTUNG!
Diese Veranstaltung muss aufgrund der COVID 19 - Vorsorgemaßnahmen in einer BLENDED-LEARNING Form abgehalten werden (nicht in Präsenzform).
Anrechenbare Stundenanzahl:
30
Voraussetzungen:
Keine
Zahlungsschluss:
11.11.2020
Anmeldung
Info zur Anmeldung
Ihre Anmeldung gilt erst mit Zusendung einer persönlichen Buchungsbestätigung per E-mail. - Ab diesem Zeitpunkt sind die Teilnahmekosten an die LektorInnen direkt zu überweisen, deren Kontodaten Sie dann der Buchungsbestätigung entnehmen.
LektorIn
